25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Hinter Mendig gelandet
In der Eifel gibt es Ruhe und vermeintlich unberührte Natur - aber ist das schon alles? Alexander Kleinschrodt hat sich gefragt, was ihn an der Eifel so fasziniert. In diesem Buch zeigt er die Region in Deutschlands Westen mit einem Blick für Details, der größere Zusammenhänge sichtbar macht. Jenseits der üblichen Sehenswürdigkeiten wird die Eifel so zu einem Spiegel der ...

36,50 CHF

Biographisches Schreiben
Kreative Selbstgestaltung bedeutet auch Selbstbestimmung, vor allem in Bereichen, in denen durch die Schreibarbeit leidenschaftliche Interessen und die Kraft der Veränderung wieder lebendig werden. Es ist das ganz persönliche Entdecken der eigenen Ausdrucksformen und die daraus folgende Öffnung neuer Erfahrungsräume, die Biographisches Schreiben zum Instrument der Erkenntnis über sich selbst macht. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen dies. Schreiben ist ...

23,50 CHF

Paul oder: Besuche in der Bilderkammer
»Wir hatten uns so viel zu erzählen. So viele Jahre dachte ich mir Geschichten über ihn aus. Immer endeten sie damit, dass wir uns wiedersahen. So viele Versionen einer niemals aufgeschriebenen Geschichte und in keiner begegneten wir uns ausgerechnet auf einem Friedhof. Ausgerechnet Katharina, die sich tatsächlich selbst getötet hatte, verdankte ich diesen glücklichen Zufall.« Johanna ist sich sicher: Der ...

29,90 CHF

DDR Typenbauten
Als Typenbauten der DDR sind heute vor allem Wohnbauten bekannt, die in Ostdeutschland viele Stadtbilder prägen. Oftmals abschätzig als »Plattenbauten« bezeichnet, verschwanden sie häufig sang- und klanglos, bevor ihre Qualität, die sich auch in möglichen Umnutzungen zeigt, wertgeschätzt werden konnte. Denn das serielle Bauen mit industriell vorgefertigten Bauteilen zeigt eine weitaus größere Vielfalt, als allgemein angenommen wird. Unser Jahreskalender mit ...

38,50 CHF

Kritische Ausgabe
Interviews sind seit ihren Anfängen 1997 ein fester Bestandteil der Kritischen Ausgabe. Schon das 37. Heft versammelte im vergangenen Jahr Gespräche mit Autorinnen und Autoren, einer Komponistin, Schauspielern und Künstlern. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Auswirkungen der Corona-Krise und der durch sie verursachten Beschränkungen. Die Interviews dokumentierten diese Ausnahmesituation und nahmen dabei das Gesamtwerk der jeweiligen Persönlichkeit beispielhaft in ...

14,90 CHF

Voll von Versen
15 Jahre nach seinem letzten Gedichtband öffnet der Siegener Malerdichter Olaf neopan Schwanke erneut die Pforten zu seinem Arkadien. Dort geht es noch immer bunt und sehr lebendig zu: Menschen und mythische Wesen wie Faune und Harpyien bevölkern die Parks und Cafés, beäugen einander neugierig-argwöhnisch, spazieren, flanieren und reisen, schwelgen und geben sich einander hin. Dazwischen Neopan als teilnehmender Beobachter, ...

26,90 CHF

Dienstag mit Taube
Dank ihrer bisherigen Lebensrollen als Kosmetikerin und Dozentin, Trainerin, Rednerin, Schauspielerin und Bestatterin hat Bettina Strang einen bemerkenswert detailgenauen Blick auf Menschen und Umwelt und ein liebevolles Gespür für die Poesie des Alltags entwickelt. In ihrem ersten Erzählband begleiten wir die gebürtige Rheinländerin auf ausgedehnten Spaziergängen durch ihre Herzensstadt Hamburg, lernen dabei allerlei herzliche bis knurrige Charaktere kennen und begegnen ...

27,50 CHF

Unkreatives Schreiben
Manchmal haben wir Lust, ein Gedicht oder eine Geschichte zu schreiben, bringen es aber nicht fertig, weil wir nicht wissen, wo wir beginnen sollen. Oder wir haben Angst, dass es andere vor uns schon besser gemacht haben. Gleichzeitig wird heutzutage so viel geschrieben wie nie zuvor: in Chatgruppen, sozialen Medien, im öffentlichen Raum. Die Konzepte von Kreativität, Originalität und Autorschaft ...

18,90 CHF

Vogue! Pose!
Der Begriff »Voguing« stammt aus der Queer-Bewegung, die seit den 1960er Jahren bestrebt ist, Diskriminierungserfahrungen in Selbstbewusstsein umzumünzen. Von Unsicherheit in Bezug auf den eigenen Lebensstil oder die Lebensziele sind aber nicht nur Minderheiten betroffen. Jeder Mensch zweifelt von Zeit zu Zeit an sich selbst. Selbstbewusstes Schreiben kann dabei helfen, sich der eigenen Qualitäten zu versichern und die Scheu abzulegen, ...

18,90 CHF

Das Erlebnis des Tischlers Jossi in dem wunderlichen Hotel P
Als Jossi sich dazu überreden lässt, ein paar Reparaturen in einem unbekannten Hotel auszuführen, eröffnet sich ihm eine magisch-skurrile Welt. Ein Page entpuppt sich als Affe, ein schauriger Wanderer macht Jagd auf ahnungslose Spaziergänger, ein Schrat lädt vor seiner Müllhalde zum infernalischen Ping-Pong-Spiel, und ein Zentaur bestellt einen Sarg - doch für wen, muss sich erst noch erweisen. Und nur ...

34,90 CHF

Kritische Ausgabe
Interviews sind schon seit ihren Anfängen im Jahr 1997 ein fester Bestandteil der Kritischen Ausgabe. Nachdem diesem Genre 2007 bereits unter dem Titel »Werkstatt« ein Schwerpunkt gewidmet war, meldet sich die Redaktion nun nach längerer Pause mit »Werkgesprächen« zurück. Das 37. Heft der Kritischen Ausgabe versammelt Interviews mit den Schriftstellerinnen und Schriftstellern Marina Frenk, Christoph Hein, Tobias Hülswitt, Björn Kuhligk, ...

14,90 CHF

Äpfel und Erkenntnis
Dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, weiß jeder. Aber mit wel­cher Geschwindigkeit fällt er eigentlich, und um welche Sorte handelt es sich? Sind Äpfel tot oder lebendig, und wo wohnt das Apfel­männ­chen? Was hat der Komiker des deutschen Wirtschaftswunders, Heinz Erhardt, mit dem Apfel zu tun? Fragen über Fragen zur beliebtesten Obstsorte Deutsch­lands. Ob als Newtons Ideengeber, als ...

16,50 CHF

33 beste Kinderfilme
Ein Wegweiser in der unüberschaubaren Masse an Kinderfilmen. Welche aktuellen Filme taugen etwas, gibt es Klassiker, die Kinder auch heute noch gerne sehen? Filmkritiker Rochus Wolff, selbst Vater zweier mittlerweile sehr anspruchsvoller Filmliebhaber, schlägt 33 Filme vor, die alles Mögliche sein mögen, aber auf keinen Fall langweilig. Dabei reicht die Spannbreite vom Märchenfilm bis zur Sinfonie in Pups, vom Krimi ...

24,50 CHF

HICOG-Siedlungen
Anfang der 1950er Jahre entstanden auf Veranlassung des amerikanischen »High Commissioner of Germany« (HICOG) drei Wohnsiedlungen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bonn. Die zwei mit jeweils einem markanten Hochhaus einander sehr ähnlichen Siedlungen an der Düne in Tannenbusch und südlich des Bad Godesberger Zentrums waren für deutsche Angestellte der Besatzungsmacht geplant. In Plittersdorf wurden dagegen Wohnungen für die amerikanischen ...

9,90 CHF

Kritische Ausgabe
Die »Kritische Ausgabe« (K.A.) ist eine literaturwissenschaftliche Zeitschrift, die seit 1997 im Umfeld des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn erscheint und 2004 durch ein Online-Magazin ergänzt wurde. Sie wird betreut von einer jungen, ehrenamtlichen Redaktion und richtet sich an eine Leserschaft, die sich für aktuelle, historische und theoretische Hintergründe von Literaturproduktion und -rezeption interessiert. Die ...

14,90 CHF

Bauten der Universität
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn feiert 2018 ihr 200-jähriges Bestehen. Während der Fokus in der bisherigen Forschung auf dem älteren Baubestand bis einschließlich des 19. Jahrhunderts lag, werden mittlerweile auch die Bauten und Anlagen des 20. Jahrhunderts ausführlich gewürdigt. Der vorliegende Band stellt das umfangreiche Baugeschehen für die verschiedenen Hochschulzweige dar. Vorgestellt werden bekannte Bauwerke wie die Universitäts- und Landesbibliothek, aber ...

9,50 CHF

Didinkirica
Die in den 1970er Jahren errichtete Siedlung Didinkirica ist die jüngste Bebauung des Gebietes zwischen Graurheindorfer Straße, Drususstraße und dem Rosental. Ausgrabungen brachten die historische Bedeutung des Geländes ans Licht, das nicht nur ein römisches Legionslager beherbergte, sondern auch Standort der ersten mittelalterlichen Volkskirche war, bevor im 20. Jahrhundert eine Kaserne dort errichtet wurde. Im zehnten Architekturführer der Werkstatt Baukultur ...

9,50 CHF

Stadthalle Bad Godesberg
Von der Erschließung der Heilquellen im 18. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein prägte der Kurbetrieb das Gesicht von Bad Godesberg. Als Anziehungspunkt für Rhein-Touristen erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert einen enormen Aufschwung. Um dem gesellschaftlichen Leben eine neue Mitte zu geben, wurde im März 1955 mit dem Neubau einer Stadthalle im Kurpark begonnen, die ...

9,90 CHF

Viktoriabad
Mit seinem beeindruckenden Kunstharzfenster neben dem alten Schloss und heutigen Universitätsgebäude wirkt das Bad trotz seines Alters von nunmehr 44 Jahren überraschend zeitgemäß. Hier war auch der Standort der ersten, temporär errichteten Bonner Beethovenhalle und von 1903 bis 1967 des alten Viktoriabades. Die 'Architekturführer der Werkstatt Baukultur' nähern sich bedeutenden Gebäuden der Nachkriegszeit in und um Bonn mit historischen und ...

9,50 CHF

Juridicum
Nicht nur wegen seiner Außengestalt und der imposanten Wandgestaltung von Victor Vasarely ist das Juridicum ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur der Nachkriegsmoderne. Das 1967 fertiggestellte Gebäude der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn sollte zusammen mit dem wenig älteren Bau der Universitäts- und Landesbibliothek dem Stadtbild ein neues Gesicht verleihen. Dabei bietet seine von der Straße zurückgesetzte Bauweise ...

9,50 CHF